unternehmensWert: Mensch plus
Die Arbeitswelt der Zukunft wird bunter, schneller, vielfältiger. Der wichtigste Treiber dieser Entwicklungen ist die Digitalisierung. Sie betrifft Unternehmen in fast allen Branchen, vom Handwerksbetrieb über den Einzelhandel bis zum IT-Unternehmen.
Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist für KMU eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden.
Es gilt, Neues zu wagen und Räume zu schaffen, in denen Unternehmen gemeinsam mit ihren Beschäftigten Innovations- und Lernprozesse anstoßen können.
Hier setzt der neue Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus mit den Lern- und Experimentierräumen an. unternehmensWert:Mensch plus ist ein neuer Programmzweig des Förderprogramms unternehmensWert:Mensch. Der Schwerpunkt in diesem Programmzweig ist die Digitalisierung der Arbeitswelt. Gefördert wird unternehmensWert:Mensch durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds.
Das Programm ist inhaltlich mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit verzahnt und steht im Kontext der Fachkräfte-Offensive der Bundesregierung. ern- und Experimentierräume sind eine Antwort auf die Herausforderungen und offenen Fragen, die die Digitalisierung der Arbeitswelt stellt.
Die Idee:
Unternehmensleitung und Beschäftigte suchen gemeinsam nach neuen Wegen, den Wandel der Arbeitswelt zu gestalten, und erproben neue Arbeitsweisen in den Bereichen Führung, Chancengleichheit und Teilhabe, Gesundheit oder Wissensmanagement.
Das können zum Beispiel Angebote zum mobilen Arbeiten, neue Arbeitszeitmodelle oder der Einsatz von digitalen Assistenzsystemen sein.
Neben dem Schwerpunkt Digitalisierung ist die Methode der Lern- und Experimentierräume eine Besonderheit bei uWM plus: In drei Arbeitsphasen werden Innovationen auf ihre Praxistauglichkeit getestet.
Herausgeber
Programmkoordinierungsstelle unternehmensWert:
Mensch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Referat Ic1 – Zukunftsgerechte Gestaltung der Arbeitswelt und Arbeitskräftesicherung,
11017 Berlin
Interessiert an diesem Projekt?
Dann wenden Sie sich an uns. Wir beantworten Ihnen alle Fragen.