Neue Mitarbeiter-APP WESHARE

Digitalisierung, die verbindet

Wshare APP 1

Unsere neue Mitarbeiter-App: WeShareEAH

Die Digitalisierung macht auch vor der Pflege nicht Halt – und bei der Evangelischen Altenhilfe St. Georgen gestalten wir diesen Wandel aktiv mit. Mit unserer neuen WeShareEAH-App haben wir einen digitalen Raum geschaffen, der Mitarbeiter:innen verbindet, den Austausch fördert und den Arbeitsalltag erleichtert. Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit ist die App seit Frühjahr 2024 im Einsatz – ein großer Schritt für unsere interne Kommunikation und Zusammenarbeit.

Von der Idee zur Umsetzung – die Meilensteine der WeShareEAH-App

Die Entwicklung der WeShareEAH-App war ein gemeinschaftliches Projekt, das von Anfang an von unseren Mitarbeiter:innen mitgestaltet wurde. Hier unsere wichtigsten Schritte auf dem Weg zu unserem digitalen Erfolg:

  • Frühjahr 2022: Entscheidung für die Entwicklung einer Mitarbeiter-App und Bildung eines Kernteams.
  • Monatliche Treffen: Austausch mit allen interessierten Mitarbeiter:innen zur Ideensammlung.
  • Sommer 2022: Entwicklung des ersten Prototyps – ein erster Blick auf unsere digitale Zukunft.
  • Herbst 2022: Ein kreativer Workshop im Format eines World Cafés, um innovative Ideen zu sammeln.
  • Testphase: 80 Testnutzer:innen probierten die App aus und gaben wertvolles Feedback.
  • Frühjahr 2023: Eine umfassende Online-Umfrage zur Nutzerfreundlichkeit und gewünschten Funktionen.
  • Sommer 2023: Marktanalyse und ein Anbieterwechsel, um die besten Voraussetzungen zu schaffen.
  • Herbst 2023: Namensfindung der App – ein Highlight unseres Mitarbeiterfests.
  • Frühjahr 2024: Der offizielle Start der WeShareEAH-App – ein Grund zum Feiern!

Von der Idee zur praktischen Anwendung

Die WeShareEAH-App ist weit mehr als ein Kommunikationstool. Sie wurde entwickelt, um die Mitarbeitenden stärker miteinander zu vernetzen. Ob aktuelle Neuigkeiten, Ankündigungen oder Teambeiträge: Die App ist der zentrale Ort, an dem Informationen geteilt werden. Jede:r kann sich einbringen, Beiträge hochladen und sich über das Geschehen in den verschiedenen Teams informieren.
Ein besonderes Highlight ist der Bereich „Schwarzes Brett“, der als digitaler Marktplatz dient. Hier können Kolleg:innen bei Unsicherheiten oder Unterstützungsbedarf schnell eine Ansprechperson finden oder selbst Hilfe anbieten.

Blick in die Zukunft: WeShareEAH bleibt flexibel

Die WeShareEAH-App ist nicht in Stein gemeißelt – sie ist ein „lebendiges“ Projekt, das wir kontinuierlich an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Mitarbeiter:innen anpassen.

Arbeitsprozesse wie das Versenden von Lohnabrechnungen oder die Einsicht in Dienstpläne in die App könnten beispielsweise zukünftig integriert werden. Dabei bleibt haben wir immer den Fokusdarauf, dass wir eine Plattform schaffen, die Mitarbeiter:innen unterstützt und die Zusammenarbeit stärkt.

WeShareEAH: So geht Mitarbeiterkommunikation

Die WeShareEAH-App ist ein zentraler Bestandteil unserer digitalen Weiterentwicklung. Sie zeigt, dass Innovation nicht nur Technik bedeutet, sondern vor allem Zusammenarbeit, Kreativität und die Fähigkeit, auf die Wünsche von Menschen einzugehen.

Die WeShareEAH verbindet uns – heute und in Zukunft.

Nach oben scrollen

AMBULANTE PFLEGE

WAS IST DAHEIM?

TEILE DEINE GEDANKEN UND WÜNSCHE MIT UNS!

Evangelische Altenhilfe Daheim ist überall

Erika, 94: “Daheim… das ist mein Sofa! Und mein Strickzeug und meine Katzen und der Chris von der Altenhilfe!”

Was ist “Daheim” für dich? Teile deine Gedanken über “Daheim” mit der Community! Als Video, Foto, Text, Gedicht, Skizze oder Wort … lass deinen Gefühlen freien Lauf! 

In Instagram & Facebook
– Poste deine Beiträge, Storys oder Reels in deinen sozialen Medien 
– Tagge die Posts unter dem Hashtag #daheimistüberall

Oder einfach per E-Mail 
Du bist nicht so der Social-Media-Typ? Schick uns deinen Beitrag (Text, Foto, Reel…) einfach per E-Mail! Wir stellen ihn auf den sozialen Medien der Evangelischen Altenhilfe ein. Mit oder ohne deinen Namen. Ganz wie du willst.
Daheim-Beitrag per E-Mail schicken

SAMMELFIEBER!

STICKER SAMMELN & TOLLE PREISE GEWINNEN! VOM 1.5. BIS 18.9.2024

Höchste Zeit, uns kennenzulernen!
Sammeln macht Spaß und lohnt sich! Lernen Sie uns und die Pflegewelt der Evangelischen Altenhilfe noch besser kennen. Dabei helfen Ihnen die Sticker, die Sie beim Einkaufen bei unseren Aktionspartnern erhalten.

Sammelhefte und Sticker gibt es in vielen Geschäften in St. Georgen, Unterkirnach, Schönwald, Tennenbruch und Königsfeld.

Sammelhefte und Sticker erhalten Sie bei unseren Aktionspartnern:

St. Georgen: Adressen
Schönwald: Adressen
Königsfeld: Adressen
Unterkirnach: Adressen
Tennenbronn: Adressen

Noch Fragen zur Sticker-Aktion? Schicken Sie uns eine E-Mail

PFLEGEBERATUNG