Internationale Fachkräfte
Wir bilden Fachkräfte aus der ganzen Welt aus
Seit 2004 bieten wir jungen Menschen aus der ganzen Welt die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Fachkraft in der Altenhilfe, Pflege und Betreuung in Deutschland zu absolvieren. Wäre das etwas für Sie? Dann nehmen Sie Kontakt zu dem für Sie zuständigen Partner auf. Dort erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Unsere Partner
Sie kommen aus Albanien?
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung zur Fachkraft in der Pflege und Betreuung in Deutschland?
Kontaktieren Sie unseren Partner vor Ort:
ISI
Dorain Kristiqi
0035 569 624 1960
dorain.kristiqi@isi.al
Sie kommen aus Bosnien?
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung zur Fachkraft in der Pflege und Betreuung in Deutschland?
Kontaktieren Sie unseren Partner vor Ort:
Georg Schiel
Arbeitsmigration & Projektmanagement
Erfurt/Sarajevo
Rembrandtstraße 27
99099 Erfurt, Deutschland
Festnetz/phone BiH: +387/33/869-481
mobile BiH: +387/63/498-267 (Viber)
mobile D: +49/162/598 5895 (WhatsApp, Telegram)
georg.schiel@gmx.de
Skype: georg.schiel
Sie kommen aus dem Kosovo?
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung zur Fachkraft in der Pflege und Betreuung in Deutschland?
Kontaktieren Sie unseren Partner vor Ort:
Besa MIFTARAJ-SHALA
Koordinatore e Projekteve dhe Financave
Project and Finance Coordinator
appk
Tel:
+383 (0) 38 554 155 – 18
+383 (0) 38 554 166
+383 (0) 44 507 628
Rr/Str. Rexhep Krasniqi nr. 59
(Kalabri, përball UBT)
10000 Prishtinë
Republika e Kosovës / Republic of Kosovo
Sie kommen von den Philippinen?
GLOBOGATE Recruiting GmbH
Baarerstrasse 43
CH-6300 Zug
Telefon: +41 41 619 00 74
Sie kommen aus Rumänien?
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung zur Fachkraft in der Pflege und Betreuung in Deutschland?
Kontaktieren Sie unseren Partner vor Ort:
Asociatia Pro Educatio Christiana
547567 Chinari, str. Principala nr. 162
Jud. Mures, RO
CUI: 35310632
Sie kommen aus der Türkei?
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung zur Fachkraft in der Pflege und Betreuung in Deutschland?
Kontaktieren Sie unseren Partner vor Ort:
Nevirye Kayis
SABEV
Kocatepe
Mithatpaşa Cd. No: 44
06420 Çankaya / Ankara
Türkei
0312 433 87 26
sabev@sabev.org.tr
Sie kommen aus Vietnam?
Fachleitung Integrationsausbildung für ausländische Fachkräfte
Institut für Fort- und Weiterbildung
Oberlinhaus Freudenstadt e.V.
Wildbader Straße 20
72250 Freudenstadt
Wolfgang Haug
Telefon: (07441) 91 09 – 21
Email: haug.wolfgang@oberlinhaus.fds-schule.de
Sie sind ein Geflüchteter?
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung zur Fachkraft in der Pflege und Betreuung?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Welcome Center auf:
Welcome Center
Aleksandra Walter
Vorholzstr. 3
76137 Karlsruhe
+4915904194433
walter@diakonie-baden.de
Sie kommen aus einem anderen Land?
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung zur Fachkraft in der Pflege und Betreuung in Deutschland?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Sula auf:
Evangelische Altenhilfe St. Georgen gGmbH
Florije Sula
August-Springer-Weg 20
78112 St. Georgen
+49 7724 94270
florije.sula@altenhilfe-st-georgen.de
Ein herzliches Geben und Nehmen – das ist uns wichtig:
Schon seit über 15 Jahren arbeiten wir mit Fachkräften aus dem Ausland zusammen – als Ausbildungsbetrieb und als Arbeitgeber. Ein vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander liegt uns dabei sehr am Herzen. Deshalb begleiten wir unsere internationalen Fachkräfte mit vielen Hilfestellungen dabei, bei uns Fuß zu fassen:
- Lernen Sie uns vor der Ausbildung kennen: Bevor Sie eine Ausbildung bei uns beginnen, absolvieren Sie eine unverbindliche zweiwöchige Hospitation in unserer Einrichtung. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Flug übernehmen wir für Sie!
- Günstig wohnen: Wir bieten Ihnen Wohnraum in netten Wohngemeinschaften an – natürlich zu bezahlbaren Preisen.
- Schnell zurechtfinden: Zu Beginn Ihres Aufenthaltes helfen wir unseren internationalen Fachkräften, sich in der neuen Umgebung schnell zurechtzufinden. Ein Pate an Ihrer Seite unterstützt Sie persönlich bei behördlichen Anmeldungen oder für Schulungen und zeigt Ihnen Verkehrsanbindungen, kulturelle Angebote, Infrastruktur, und alles, was sonst noch wichtig ist, damit Sie sich wohlfühlen.
- Gute Einarbeitung: Für unsere internationalen Fachkräfte setzen wir ein spezielles Einarbeitungskonzept um. So finden Sie sich gut bei uns zurecht und fühlen sich bald wie zu Hause.
- Gemeinschaft im Glauben: Als Evangelische Altenhilfe sind wir eine christliche Einrichtung und stehen somit allen Glaubensrichtungen offen gegenüber. Unsere Mitarbeiter sollen den christlichen Glauben innerhalb unserer Einrichtungen mittragen. Aber wir ermöglichen es selbstverständlich allen unseren Fachkräften, ihren Glauben frei auszuleben (sofern dies mit dem betrieblichen Ablauf vereinbar ist).
- Großzügigkeit: Wir setzen uns mit großem Engagement und vielfältiger Unterstützung für unsere internationalen Fachkräfte ein. Trotzdem enthalten unsere Verträge keine Rückzahlungsklauseln. Auch wenn Sie uns also nach der Ausbildung verlassen oder Sie Ihre Ausbildung abbrechen, müssen Sie unser Engagement nicht rückerstatten.
FAQ – die wichtigsten Fragen und Antworten
Muss ich deutsch können?
Sie sollten über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen (Sprachniveau B1). Das behördliche Zertifikat über die B1-Sprachprüfung ist Teil der Bewerbung und muss von Ihnen vorgelegt werden. Um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, helfen wir Ihnen, geeignete Sprachkurse zu finden oder führen bei Bedarf auch Deutschkurse bei uns im Haus durch.
Kann ich Ihre Einrichtung schon vor der Ausbildung kennenlernen?
Vor Beginn Ihrer Ausbildung nehmen Sie an einer zweiwöchigen Hospitation teil.
Wo und wie kann ich mich bewerben?
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Partner bei Ihnen vor Ort auf. Oben auf dieser Seite finden Sie die Ansprechpartner für Kosovo, Rumänien, Albanien, Türkei und Bosnien, außerdem für Geflüchtete, sowie einen Ansprechpartner für Interessierte aus allen anderen Ländern.
Werde ich bei der Einreise nach Deutschland unterstützt?
Natürlich helfen wir unseren internationalen Arbeitskräften bei der Einreise. Wir unterstützen Sie bei den Einreiseformalitäten, bei der Beantragung Ihres Visums und bei der Anerkennung Ihres Zeugnisses.
Wie finde ich eine Wohnung?
Sie brauchen keine Wohnung zu suchen. Wir stellen unseren internationalen Fachkräften günstige Zimmer in Wohngemeinschaften in der Nähe zur Verfügung. Die Miete bleibt in jedem Fall unter 300 Euro.
Wie finde ich mich im Alltag zurecht?
Wir begleiten unsere Auszubildenden rund um Fragen zur Krankenversicherung, bei der Kontoeröffnung und bei Behördengängen. So lange, bis sie es alleine können.
Bekomme ich Hilfe bei der Integration?
Wir lassen Sie nicht allein. Unsere internationalen Arbeitskräfte werden vom ersten Tag an und während der gesamten Ausbildungszeit von Paten und Praxisanleitern persönlich unterstützt.
Wie sieht die Einarbeitung aus?
Für unsere neuen Auszubildenden führen wir eine Auftaktveranstaltung durch. Dabei lernen Sie Ihre Paten kennen, erhalten Ihre Einarbeitungsmappe sowie alle wichtigen Informationen über Ihre Ausbildung bei der Evangelischen Altenhilfe St. Georgen.
Habe ich einen persönlichen Ansprechpartner?
Jeder internationale Auszubildende erhält einen eigenen, persönlichen Ansprechpartner (Pate), der Sie künftig begleitet und Ihnen bei allen Anliegen hilft. Unsere Paten werden speziell gecoacht und von den Praxisanleitern in internen Schulungen unterstützt.
Wie werden meine Leistungen bewertet?
Sowohl im Schulunterricht als auch in der Praxis werden Ihre theoretischen und praktischen Leistungen von den Lehrenden und den Praxisanleitern beurteilt. Die Bewertung entspricht einer Leistungsbeurteilung und hilft Ihnen – und uns – Ihre aktuelle Ausbildungssituation zu reflektieren.
Kann ich meine Ausbildung auch wechseln oder abbrechen?
Sie können Ihren Vertrag innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen kündigen. Er enthält keine Rückzahlungsverpflichtungen, so dass Sie die Freiheit haben, den Ausbildungsort zu wechseln oder die Ausbildung abzubrechen.